Flugschrift

Flugschrift
Flug|schrift 〈f. 20Broschüre, oft polit. Streit- od. Parteischrift, zur öffentl. Meinungsbildung mit möglichst großer Verbreitung; Sy Flugblatt (2)

* * *

Flug|schrift, die:
Flugblatt.

* * *

Flugschrift,
 
publizistisches Erzeugnis verschiedenem Inhalts von 3 bis 40 gehefteten Seiten; als ein oder zwei Blatt umfassende, v. a. aktuelle, politische Ereignisse kommentierende Schrift Flugblatt genannt. Die Bezeichnungen sind seit dem 18. Jahrhundert als Übersetzung (von C. F. D. Schubart) des französischen »Feuille volante« gebräuchlich. Flugschriften werden möglichst direkt (nicht über Verlag und Buchhandel) rasch und weit verbreitet, womit eine eventuelle Zensur umgangen werden kann. Eine Flugschrift wird, im Allgemeinen kostenlos, von einer Gruppe oder Einzelperson u. a. auf Plätzen, Straßen, vor Versammlungslokalen verteilt oder versandt, die keinen Zugang zu publizistischen Institutionen haben. Sie wird in verschiedenen Formen (Manifest, Abhandlung, Pamphlet, Brief, Dialog, Gedicht) verfasst und dient der Aufklärung, Propaganda u. a. Sie erscheint besonders in Zeiten politisch, sozial oder wirtschaftlich brisanter Situationen (Wahlen, Streiks, Kriege).
 
 
Die Flugschrift erschien als Einblattdruck bald nach der Erfindung des Buchdrucks. Ende des 15. Jahrhunderts, Anfang des 16. Jahrhunderts berichteten Flugschriften noch vorwiegend über wundersame Ereignisse und Heiligenfeste und beschrieben Rezepturen und Polizei- und Brauverordnungen; seit der Reformationszeit gewannen sie dann eine spezifisch politische Bedeutung (z. B. bei M. Luther, U. von Hutten, J. Cochläus, H. Emser, T. Murner). Im Dreißigjährigen Krieg erreichte die Flugschriftproduktion einen ihrer Höhepunkte, wozu eine fortschreitende Literarisierung (Lieder, Reimsatiren; emblematische Aufmachung) beitrug. Auch der Siebenjährige Krieg, der Nordamerikanische Unabhängigkeitskrieg, die Französische Revolution und die Revolution von 1848 förderten, wie andere Zeiten der politischen und militärischen Auseinandersetzung, Produktion und Absatz der Flugschriften. Mit ihrem Aufkommen übernahmen die periodisch erscheinenden Tages- und Wochenzeitungen sowie Almanache viele Funktionen der Flugschriften. Als Propagandamittel gewannen Flugblätter seit dem Ersten Weltkrieg erneut an Bedeutung: Sie wurden in Flugblattbomben von Flugzeugen abgeworfen oder mittels Flugblattraketen oder Flugblattballons über die gegnerischen Linien geschickt. Wie bereits im Rahmen der studentischen Aktivitäten der 1960er-Jahre werden in der Gegenwart Flugschriften von Bürgerinitiativen, Minderheitengruppen, der Friedensbewegung u. a. verfasst.
 
 
H. Wäscher: Das dt. illustrierte Flugblatt, 2 Bde. (Dresden 1955-56);
 O. Buchbender u. H. Schuh: Heil Beil. Flugblattpropaganda im Zweiten Weltkrieg. Dokumentation u. Analyse (1974);
 
Flugblattpropaganda im Zweiten Weltkrieg, hg. v. K. Kirchner, auf mehrere Bde. ber. (1974 ff.);
 
F. der Bauernkriegszeit, hg. v. A. Laube u. a. (Berlin-Ost 1975);
 
F. des frühen 16. Jh., hg. v. H.-J. Köhler u. a., 9 Bde. (1978-86);
 
Dt. illustrierte Flugblätter des 16. u. 17. Jh., hg. v. W. Harms, auf mehrere Bde. ber. (1980 ff.);
 
F. als Massenmedium der Reformationszeit, hg. v. H.-J. Köhler (1981).

* * *

Flug|schrift, die: vgl. ↑Flugblatt: Schreiben ist eine konterrevolutionäre Tätigkeit. Ausgenommen allein das Schreiben revolutionärer -en (Zwerenz, Kopf 230).

Universal-Lexikon. 2012.

Игры ⚽ Нужно сделать НИР?

Schlagen Sie auch in anderen Wörterbüchern nach:

  • Flugschrift — von Reinhard Lutz: „Warhafftige Zeitung von den Gottlosen Hexen” (1571) Als Flugschrift bezeichnet man eine einzeln verbreitete, nicht regelmäßig erscheinende Druckschrift mit einem Umfang von mehreren Seiten, mindestens vier (im Unterschied zum… …   Deutsch Wikipedia

  • Flugschrift — (Pamphlet), eine Druckschrift von geringem Umfange, welche über Tagesfragen u. Tagesereignisse handelt, zu denen man auch die sog. Fliegenden Blätter, welche nur einen halben od. viertel Bogen einnehmen, rechnet. Sie vertraten in den ersten… …   Pierer's Universal-Lexikon

  • Flugschrift — (Flugblatt, Broschüre, Pamphlet), nach neuerm Sprachgebrauch eine Schrift von wenigen Bogen, die verbreitet wird, um irgend einer Parteisache zu dienen, die öffentliche Meinung für oder gegen irgend eine Sache oder Person einzunehmen. In den… …   Meyers Großes Konversations-Lexikon

  • Flugschrift — Sf Flugblatt …   Etymologisches Wörterbuch der deutschen sprache

  • Flugschrift — Flug: Die altgerm. Bildung zu dem unter ↑ fliegen behandelten Verb (mhd. vlue, ahd. flug, niederl. vlucht, aengl. flyge, aisl. flugr) bezeichnet die Tätigkeit des Fliegens, im Dt. jetzt auch das technische Fliegen des Menschen. Zusammensetzungen… …   Das Herkunftswörterbuch

  • Flugschrift — Flug|schrift …   Die deutsche Rechtschreibung

  • Hans Hergot — Flugschrift, Leipzig 1527 Hans Hergot, auch Johannes Herrgott (* möglicherweise in Nürnberg; † 20. Mai 1527 in Leipzig) war ein Buchdrucker und reisender Buchhändler ( Buchführer ) aus Nürnberg. Inhaltsv …   Deutsch Wikipedia

  • Martin Guerre — Flugschrift Frankfurt 1590 zum Fall Guerre Martin Guerre (* 1524 in Hendaye; † nach 1560) war ein französischer Bauer im 16. Jahrhundert. Er verschwand spurlos, an seiner Stelle gab sich nach etlichen Jahren ein Hochstapler als der Vermisste aus… …   Deutsch Wikipedia

  • Liste der Werke von Voltaire — Voltaire hinterließ mit weit über 700 einzelnen Texten eines der umfangreichsten und umfassendsten Werke der Literatur und Geistesgeschichte. Die Veröffentlichungsgeschichte und Drucklegung ist in ihrer Komplexität einzigartig und bis heute in… …   Deutsch Wikipedia

  • Werke von Voltaire — Voltaire hinterließ mit weit über 700 einzelnen Texten eines der umfangreichsten und umfassendsten Werke der Literatur und Geistesgeschichte. Die Veröffentlichungsgeschichte und Drucklegung ist in ihrer Komplexität einzigartig und bis heute in… …   Deutsch Wikipedia

Share the article and excerpts

Direct link
Do a right-click on the link above
and select “Copy Link”